Montag, 28. März 2016

Teilnahme am #Challenge2016#

              auf Facebook

Nominiert wurde ich von Angelika Röbel.

Die #Challenge2016# geht über 7 Tage.

            Heute ist Tag 4 von sieben.


Ich möchte euch heute ein paar Highlights auf
unserer Ostertafel vorstellen.

Für die Kinder gab es besondere Eier aus Schoko-
lade, die ich besonders faziert habe, mit meinem 
Lieblingsset das Produktpaket Botanical Blooms,
dem Stempelset " Botanical Blooms " und den
" Framelitsformen Pflanzen-Potpourri ". 


  

















Friederike bekam diese rote Variante.

Hier habe ich die Farbgebung Calypso mit
Flüsterweiß und Chili mit Wasabigrün und
Schwarz gewählt.





















Hendrik bekam die gelbe Variante.

Hier habe ich die Farbgebung in Honiggelb,
Flüsterweiß, Savanne mit Ovlivgrün und
Schwarz gewählt.

  

Nun kommen noch drei Kollagen von unserem
Ostertisch in verschiedenen Perspektiven und
gesetzten Akzenten.




















Dies ist der gesamte Tisch in unserer gemüt-
lichen Küche.




















Hier sind ein paar Ausschnitte von der Deko-
rationen auf den Tellern und vom Tisch, incl.
unserer Möhrentorte.




















Hier sind von den Accessoieres noch ein paar
größere Ausschnitte.


           Viel Spaß mit den Inspirationen!

            
                             Liebe Grüße


                                   eure


                                  Petra


Sonntag, 27. März 2016

Teilnahme am #Callenge2016#


                auf Facebook


Nominiert wurde ich von Angelika Röbel.

Die #Challenge2016# geht über 7 Tage.

           Heute ist Tag 3 von sieben.


Jetzt möchte ich euch die Osterkarte vor-
stellen, die ich versendet habe. 





















Den Hintergrund als Idee habe ich mir von mei-
ner lieben Kollegin Helga gemopst.

Mit der anderen Zusammentellung habe ich ein
wenig rumprobiert und bin wieder bei meinem 
Lieblingsproduktpaket Botanischer Garten ge-
landet.

Die Karte ist in neun Farben pastellig zusammen-
gestellt.
Die Grundkarte und der Aufleger wurden in flü-
sterweißem Farbkarton hergestellt.
Den Hintergrund habe ich selbst gestempelt mit
dem Stempelset " Balloon Builders ", in den Far-
ben Farngrün, Safrangelb und Zartrosa.

Das Ei ist jeweils mit der Farbe aus dem Hinter-
grund mit einem Schwamm geinkt.
Der Blumenaufbau wird in den Farben nun ein 
wenig kräftiger. 
Hier wurden die Farben Kirschblüte, Honiggelb, 
Olivgrün und Farngrün als Farbkarton benutzt.
Der Spuch im Ei wurde in Schokobraun ge-
stempelt.

Die Blütendolden sind auch in Schokobraun ge-
stempelt und die Blattadern in Smoking-Schwarz
aus dem Stempelset " Botanical Blooms ".
Die mittlere Blume ist aus dem Designerpergament
ausgestanzt. Zum Stanzen wurden die Framelits-
formen Pflanzen-Potpourri benötigt.
Als I-Tüpfelchen wurde auf dem Designerperga-
ment die Blüte als Accessoire aus der Serie Bota-
nischer Garten verwendet. 
Die Blüte habe ich mit einem Klebepunkt auf dem 
Pergament befestigt und die gesamte Blume mit 
einem Stampin' Dimensional. 
Alle anderen Blätter und Blüten habe ich mit Kle-
bepunkten befestigt.
Das Ei und das gestempelte Designerpapier ist mit
Snail befestigt worden. Der ausgestanzte Hase aus 
Saharasandfarbenen Karton ist mit Klebepunkten 
befestigt.

Hier kann man ganz deutlich sehen, warum ich die 
Produkte von Stampin' Up! so liebe!
Die Farben greifen alle so harmonisch in einander,
daß man einen ganz zarten Hintergrund gestalten 
kann und den Vordergrund ein wenig kräftiger ge-
stalten kann ohne die Farbrichtung grundsätzlich 
zu verlassen.

Die Karte möchte ich zum Anlaß nehmen und euch
allen ein schönes Osterfest im Kreise eurer Familien
wünschen.

                       

                              Liebe Grüße

                                 eure 


                                Petra 
            


       

Samstag, 26. März 2016

Teilnahme am #Challenge2016#


                         auf Facebook

Nominiert wurde ich von Angelika Röbel.

Die #Challenge2016# geht über 7 Tage.

            Heute ist Tag 2 von sieben. 


Heute stelle ich die Osternester vor, die ich 
mit den Kindern gebastelt habe.













Wir haben die Bigz L Körbchen mit der Big
Shot hergestellt und teilweise geprägt.
Dazu haben wir auch die kurze Falzplatte ver-
wendet, damit die Falznähte beim Kurbeln 
nicht durchgeschnitten wurden.
Zum Prägen haben wir ein 2. Paar Stanzplatten
benutzt, damit die Außenflächen der Präge-
schablone durch die Schnitte der anderen Platten
nicht aufgerauht werden.
Für den Himmelblauen Korb haben wir das wun-
derschöne Prägedesign Frühlingsblumen benutzt.
( leider nicht mehr erhältlich )
Als Deko haben wir verschiedene Artikel zur Aus-
wahl gehabt.
Die Elementstanze Schleife, aus dem Stanzpaket
Itty Bitty Akzente die Blumenstanze, eine Hasen-
stanze, Basic Perlenschmuck, verschiedene Desig-
nerpapiere, Stempelfarben z.B. Osterglocke für
das Küken und natürlich Ei-Framelits und kurze
Schaschlikspieße ( 1/2 ) für das Küken-Ei,
aus dem Stempelset  " Ei,ei,ei! " .

Um die Zeit zu überbrücken damit nicht alle auf-
einander warten haben wir den Ei-Anhänger aus
dem Stempelset " Osterhasengruß " mit Smoking-
Schwarz gestempelt mit Buntstiften angemalt und
dann ausgestanzt.

Das schöne war weil die Materialien für die Kinder
alle so fremd waren, waren sie so erführchtig vor
den Geräten und gingen sehr sorgsam und mit Be-
dacht mit ihnen um und freuten sich sie benutzten
zu dürfen. Das war für alle ein sehr schönes Erleb-
nis.

       
    Viel Spaß mit meiner heutigen Inspiration!


                           Liebe Grüße

                              eure


                             Petra



Freitag, 25. März 2016

Geschenkverpackung



Geschenktüte mit Blütenanhänger


Diese Geschenktüte habe ich mit Designer
papier verziert, welches ich vorher noch ver-
schönert habe.

Ich liebe das Produktpaket Botanischer Garten,
weil es so vielseitig einsetzbar ist!

Bei der Verpackung habe ich das Designerpapier
mit dem passenden Stempelset Botanical Blooms
verschönert, mit den Stempelfarben Honiggelb 
und Aquamarin.





















Man kann für die Verpackung eine ältere Bigz
( Gran Favor ) nehmen; es geht aber auch ganz
prima das neue Stanz- und Falzbrett für Ge-
schenktüten.

Bei dem Falzbrett hätte man dann eine glatte
Kante und keine gewellte am oberen Rand.
Das kann man aber mit einer Schere mit Wel-
lenrand oder mit der Erweiterung des Papier-
schneidebretts, Mini-Muscherand oder Mini-
Wellen verzieren.

Mit der Bigz geht es etwas einfacher. Da legt 
man das Designerpapier auch auf die Bigs und
man hat es in genau der gleichen Größe ausge-
stanzt.
Das Designerpapier habe ich nur an der Vorder-
und Rückseite angebracht.
Die beiden Seitenteile haben die Farbe des Grund-
körpers. In diesem Falle ist dieser in Flüsterweiß
hergestellt.

Hier noch einmal eine Kollage mit Bildern von meh-
reren Seiten.




















Für den Anhänger habe ich die feine Stanze 
eleganter Anhänger gewählt. 
Den Hintergrund des Anhängers habe ich auf 
flüsterweißem Karton in Himmelblau gestem-
pelt. Erst einmal auf dem Papier und dann auf
dem Projekt, weil es nur ein winziger Schatten
sein sollte. Die Blütendolden sind normal in 
Himmelblau gestempelt.

Den Schriftzug habe ich aus dem Stempelset
Party-Grüße gewählt und habe ihn in Espresso
abgestempelt.

Darüber habe ich die Blüte mit den Framlits
aus dem Produktpaket Botanischer Garten 
Framelitsformen Pflanzen-Potpourri hergestellt.
Die Blüte ist in Honiggelb passend zum Desig-
nerpapier aus dem Botanischen Garten gestanzt.
die Mitte der Blume habe ich in Kürbisgelb mit
einem Schwämmchen gefärbt.
Die Dolde in der Mitte ist in Schwarz gestanzt.
Die Blätter habe ich in olivfarbenen hergestellt.
Mit Smoking-Schwarz habe ich die Blattmase-
rung gestempelt. Danach habe ich das Blatt aus-
gestanzt. Mit einem Falzbein habe ich die Blatt-
naht nachgefahren und dann mit den Fingern in
Form gebogen.

Ich habe die Blätter mit Klebepunkten befestigt.
Die fertige ausgeformte Blüte habe ich mit einem
Stampin' Dimensionals befestigt.

In der Mitte der Geschenktüte habe ich ein Loch 
gestanzt mit der Handstanze 1/4" (6,4 mm) Kreis.

Passend zur Geschenktüte habe ich ein Band in 
etwa Wildlederfarben mit 15 mm Breite ausge-
wählt. Als Verschluß habe ich einen Leinefaden
gewählt.

In die Geschenktüte habe ich auf sehr feiner hel-
ler Holzwolle eine Mozartkugel plaziert. So sieht
es nestartig aus, wenn man die Verpackung öffnet.

Ich habe das Design etwas neutraler gewählt, da-
mit die Kunden sich die Geschenktüte noch ein
Weilchen anschauen können bevor sie geöffnet
wird. 

                  
            Viel Spaß mit meiner Inspiration!


                          Liebe Grüße

                               eure


                               Petra 

                            


Teilnahme am #Challenge2016#

        auf Facebook 


Nominiert wurde ich von Angelika Röbel.


Die #Challenge2016# geht über 7 Tage.

Heute ist Tag 1 von sieben.

Hier stelle ich heute Goodies vor.
Die Goodies habe ich für einen Ferienwork-
shop mit Kindern als Willkommensgruß ge-
fertigt. Sie lagen zur Begrüßung auf dem
Tisch mit einer netten Deko.



















       Weiterleitung zu Facebook.




                   Liebe Grüße



                        eure



                        Petra









Osterhasen aus Butterbrotstüten


als Tischdekoration oder 

als I-Tüpfelchen im Nest
















Die Grund-Idee habe ich bei Sandra von
Stempelklecks gesehen.
Sie hatte mich so inspiriert, daß ich sie
auch einmal versuchen wollte zu Basteln.

Ich habe folgende Materialien benutzt:


- Butterbrottüten
- eine Handgefertigte Schabone für die
  Ohren und die Zähne
- Farbkarton in Flüsterweiß und Kirschblüte
- Stempelkissen in Lagunenblau
- schwarzer Fineliner 
- aus dem Itty Bitty Stanzpaket  die Herz-
  stanze
- 3/4 Kreisstanze
- Elementstanze Eule
- Stanze Luftballon
- Stempelset Partyballons
- Handstanze 1 1/16" ( 1,6 mm ) Kreis
- Leinenfaden 
- farblich passendes Schleifenband

Es stellte sich aber heraus, dass dies gar
nicht so einfach war. 
Die Grundtüte herzustellen ist kein Pro-
blem.
Bei der Gestaltung des Gesichtes habe ich
mich von meinem früheren Zwergkanin-
chen inspirieren lassen.

Ich benötigte mehrere Versuche das Ge-
sicht nett aussehen zu lassen, wenn es
gefüllt ist.
Dazu habe ich es mit sehr feiner natur-
farbene Holzwolle ausgestopft und dahin-
ter habe ich eine kleine österliche Wein-
gummitüte hineingetan.
Um es besser in Form binden zu können
habe ich mir seitlich jeweils eine Wäsche-
klammer zur Hilfe genommen. So ging es
einfacher.
Damit man auch noch eine winzige Nachricht
oder nur einen Namen hinterlassen kann habe
ich aus der Luftballonstanze ein kleines Ei
gefertigt. Ich habe es in Lagunefarben be-
tempelt und mit einem Leinenfaden an dem
farbigen Band befestigt.

Die Eltern und Großeltern waren so begei-
stert von der Idee, dass ich restlos ausver-
kauft war. Ich habe auch schon ein paar 
Nachbestellungen abgearbeitet.

So kann es Ostern werden.

Vielleicht ist dies für euch auch eine Inspi-
ration für euren Ostertisch oder für das Nest
eurer Kinder.


                              
                              Liebe Grüße

                          
                                 eure 


                                 Petra       





Meine Ausstellung


auf dem Kunsthandwerker-

      markt in Sehnde


Ich konnte mich längere Zeit nicht melden,
weil ich krank war und eine Ausstellung ab-
gesagt hatte. 
An dieser konnt ich glücklicherweise teilneh-
men. Die Vorbereitung war immens, da mir die
Zeit davon lief.
Nun möchte ich euch die Ausstellung kurz zei-
gen und nach und nach das Eine oder das Ande-
re Projekt vorstellen.



















Die Ausstellung lief über 2 Tage und hat viel
Spaß gemacht.
Der Kunsthandwerkermarkt war sehr vielseitig
bestückt.
Diesmal hatte ich viel Konkurenz. Es waren 
viele Aussteller da, die mit Papieren und De-
signerpapieren gearbeitet haben. 
Es war insofern recht faszinierend, da jeder 
eine andere Richtung / Stil hatte und somit war es 
recht spannend, auch für mich, sich mal um zu
schauen. 
Es ergaben sich unheimlich nette Gespräche.
Schön ist es, wenn man Kunden wieder sieht
und es manchmal schon in Fachgespräche 
übergeht.

Im Anschluß folgt ein neuer Bericht in dem
ich die Hasentüten vorstelle.


                          Liebe Grüße

                                eure
        
                                Petra